Ringvorlesung

Ringvorlesung

Die TRANSENS Ringvorlesung spannt über 2 Semester a 2 SWS den Bogen von den technischen Grundlagen zu den ethischen, sozio-ökologischen, ökonomischen, juristischen und politischen Implikationen der Suche nach einem geeigneten Standort für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle. Während im Wintersemester ein Schwerpunkt auf den technischen Grundlagen sowie ausgewählten sozio-technischen Aspekten der Kernkraft liegt, wird im Sommersemester der Standortauswahlprozesses auf einer sehr breiten wissenschaftlichen Basis und aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven behandelt. Die Ringvorlesung richtet sich zum Einen an Studierende innerhalb des TRANSENS Projektes, steht darüber hinaus aber auch der Teilnahme durch externe Personen, sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger offen.

Termine

Die TRANSENS Ringvorlesung findet im Wintersemester 2023/2024 immer Dienstags 14:15.-15:45 als hybride Veranstaltung im Seminarraum Biophysik (101), Geb 4134, Herrenhäuser Str.2 30419 Hannover, sowie online über zoom (link, siehe Anmeldung) statt. Themen und aktuelle Daten entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.

Anmeldung

Die Anmeldung für das Wintersemester ist ab sofort über stud-ip hier freigeschaltet. Externe Gäste ohne eigenen Stud-ip Zugang müssen zunächst einen befristeten Zugang beantragen. Hierzu senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem vollständigen Namen und einer gültigen E-Mail Adresse an schulz@irs.uni-hannover.de. Bitte schreiben Sie auch noch einen knappen Satz über Ihren Bezug zum Thema Endlagerung und Ihr Interesse an der Vorlesung mit in die Email. Dies hilft uns im Rahmen unserer Forschung einen Überblick zu gewinnen über die verschiedenen am Thema Endlagerung interessierten und partizipierenden Personengruppen.

Wintersemester 2023/2024

DatumThemaDozent
10.10.2023Energiesituation 1Clemens Walther
17.10.2023Energiesituation 2Clemens Walther

24.10.2023

UrangewinnungClemens Walther
31.10.2023Vorlesungsfrei 
07.11.2023Politische Ökonomik von Atomenergie - Fokus auf Finanzierung von Rückbau und EntsorgungAlexander Wimmers
14.11.2023AnreicherungClemens Walther
21.11.2023TransporteClemens Walther
28.11.2023SpaltungClemens Walther
05.12.2023ReaktorenClemens Walther
12.12.2023Gen IV/ TransmutationClemens Walther
19.12.2023EntsorgungKlaus-Jürgen Röhlig
26.12.2023Vorlesungsfrei 
02.01.2024Vorlesungsfrei 
09.01.2024Technische Grundprinzipien der EndlagerungKlaus-Jürgen Röhlig
16.01.2024RückbauThomas Hassel
23.01.2024Risikowahrnehmung und hochradioaktive AbfälleRoman Seidl

 

Sommersemester 2024

Die zweite Hälfte der Vorlesung im Sommersemester findet vom 08.04.2024.-08.07.2024 jeweils Montags 14:15-15:45 statt. Themen und Vortragende werden in Kürze an dieser Stelle bekanntgegeben.

Kontakt

Sollten Sie tiefergehende Fragen zu den einzelnen Inhalten und zur Teilnahme haben, richten Sie diese bitte an den Modulverantwortlichen Wolfgang Schulz: schulz@irs.uni-hannover.de