Formative Transdisziplinaritäts-Forschung. Die Begleitforschung zur transdisziplinären Forschung in TRANSENS (Abschlussbericht)
Mit dem Projekt TRANSENS wurde erstmalig in Deutschland transdisziplinäre Forschung zur nuklearen Entsorgung in größerem Maßstab betrieben. Im folgendem Bericht werden die Arbeiten der Begleitforschung - die ‚formative TransdisziplinaritätsForschung‘ (TD-Forschung) des TdLab der ETH Zürich über den gesamten Projektzeitraum dargestellt. Einerseits untersuchte die TD-Forschung die Zusammenarbeit von Bürger:innen, Praxisakteur:innen und Wissenschaftler:innen, andererseits hatte sie die formative Funktion die Forschenden im transdisziplinären Vorgehen zu unterstützen.
Im Fokus standen die beiden Fragen, wie erstens ein transdisziplinärer Forschungsprozess gestaltet werden soll und zweitens welcher ‚Mehrwert‘ gegenüber interdisziplinärer Forschung (also ohne Beteiligung von Nicht-Spezialist:innen) geschaffen werden kann.
ISSN (Online): 2747-4186
DOI: 10.21268/20250217-0
TRANSENS-Bericht-29