EDU Kolleg
EDU-Kolleg
Im Rahmen von TRANSENS besteht die Möglichkeit, eine Zusatzqualifikation im Rahmen eines Kollegs zu erwerben, die bei Bestehen durch das Projekt zertifiziert wird.
Inhalt: Disziplinäre Grundlagen hinsichtlich Endlagerung, sowie Fokus auf transdisziplinäres Arbeiten in der Endlagerfrage.
Zielgruppen: Doktoranden. Post-Docs. Bearbeiter.
Die Veranstaltungen stehen – soweit leistbar - über die Teilnehmer am Kolleg hinaus allen Bearbeitern offen, können also bei Interesse auch einzeln und losgelöst vom Kolleg besucht werden.
Ringvorlesung und Fallstudie sind Kernveranstaltungen des Kollegs. Aus den anderen drei Modulen ist zum erfolgreichen Abschluss des Kollegs jeweils mindestens eine Veranstaltung zu besuchen. Insgesamt sollen mindestens 18 Punkte erreicht werden.
Sollten Sie als externer Besucher Interesse an einer der hier gelisteten Veranstaltungen haben, wenden Sie sich bitte per mail an den Modulverantwortlichen (siehe Kontakt)
Modulkatalog
Modul | 2021/2022 WS | 2022 SS | 2022/2023 WS | 2023 SS | 2023/2024 WS | 2024 SS | Punkte | |
Ringvorlesung | Technische Grundlagen | x | x | x | 2 | |||
Soziale Implikationen | x | x | x | 2 | ||||
Sommerschulen | Bad Honnef | x | 4 | |||||
To be announced | x | 4 | ||||||
To be announced | x | 4 | ||||||
Exkursionen | Vergangenheit | x | 1 | |||||
Gegenwart | x | 1 | ||||||
Zukunft | x | 1 | ||||||
Fallstudienbezogen | x | 1 | ||||||
Expertenrunden | Expertenrunden | x | x | x | x | x | Je 2 | |
Transdisziplinäre Fallstudie | Transdisziplinäre Fallstudie | x | x | (x) | 6 |
Kontakt
Sollten Sie tiefergehende Fragen zu den einzelnen Inhalten und zur Teilnahme haben, richten Sie diese bitte an den Modulverantwortlichen Wolfgang Schulz: schulz@irs.uni-hannover.de