Unter dem Titel ‚Transdisciplinary research for nuclear waste disposal: science meets society‘ fand im vergangenen Jahr vom 19.08-27.08.2022 die erste TRANSENS Sommerschule statt. Insgesamt 53 Teilnehmende und Dozierende aus 18 Ländern kamen in diesem Rahmen im idyllisch gelegenen und mit modernen Tagungsräumen ausgestatteten Physikzentrum Bad Honnef zusammen und lernten und debattierten über Themen der Endlagersuche in Deutschland und der Welt. Neben Studierenden aus sehr unterschiedlichen Bereichen von Geistes- und Naturwissenschaften fanden sich unter den Teilnehmenden auch einige Mitarbeitende aus Bundesbehörden und Bürgerinnen aus Begleitgruppen des Projektes. Einen ausführlichen Bericht zur letzten Sommerschule finden Sie hier:
Unter dem Titel „Going beyond – requirements for long-term strategies " wird sich die zweite TRANSENS Sommerschule in diesem Jahr noch stärker dem Einbezug und Zusammenbringen der verschiedenen Akteure in der Endlagersuche widmen und konkrete Fragen der Standortauswahl auf breiter transdisziplinärer Basis erörtern und diskutieren.
Wann: 13.08.-20.08.2023
Wo: Physikzentrum Bad Honnef
Ein detailliertes Programm, sowie eine offizielle Anmeldung werden voraussichtlich ab Ende März möglich sein.
Wenn Sie in Zukunft über alle weiteren Neuigkeiten im Zusammenhang mit der Sommerschule informiert sein möchten, Fragen haben, oder bereits vorab ein Interesse an einer Teilnahme bekunden möchten, so schreiben Sie bitte eine kurze E-mail an Dr. Wolfgang Schulz.